0
Schmuckzauber: Stil, Trends, Inspiration
Luxusuhren als Kapitalanlage: Ein Leitfaden
Uhren

Mit Luxusuhren von Rolex, Audemars Piguet und Co. als Kapitalanlage der Niedrigzinsphase entrinnen

Längst sind hochwertige Uhren nicht nur Statussymbole, sondern auch Investitionsobjekte. In Zeiten von Negativzinsen auf Bankeinlagen entscheiden sich immer mehr Menschen für den Erwerb von luxuriösen Zeitmessern. Allerdings eignet sich nicht jede Armbanduhr als Wertanlage. Wie Sie vom Uhren-Boom profitieren, legt der nachfolgende Artikel dar.

Deutsche und internationale Rap-Stars drehen an der Preisspirale

Einer der bekanntesten deutschen Sprechgesangskünstler ist der Berliner Rapper Capital Bra. Genau wie sein amerikanisches Pendant und zugleich weltweiter Superstar, JAY-Z, zeigt er sich gerne in der Öffentlichkeit mit Luxusuhren. Besonders beliebt sind Modelle der namhaften Schweizer Hersteller. Dazu zählen unter anderem Rolex, Patek Philippe, Audemars Piguet oder Richard Mille. Die genannten Marken sind heiß begehrt. Dementsprechend leer gefegt ist der Markt.

Einst waren solche hochwertigen Uhren ausschließlich der Oberschicht vorbehalten. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet. Die Künstler brüsten sich unter anderem in den sozialen Medien mit ihren Zeitmessern und befeuern die Nachfrage. Das treibt die Preise in die Höhe und verursacht leere Verkaufsregale bei den Händlern.

Alternative Anlageformen während der Niedrigzinsphase

Weiterhin steigt die Nachfrage nach luxuriösen Armbanduhren aufgrund der angespannten Lage am Kapitalmarkt. Aktien und Immobilien gelten als überteuert, das Sparbuch bringt keine Zinsen. Wohin also mit all dem Geld?

Eine teure Rolex erscheint in dieser Hinsicht der Ausweg aus der Niedrigzinsphase. Schließlich ist diese nicht nur wertstabil, sondern steigt mit der Zeit an Wert. Was ist dran an dieser Behauptung?

Vorsicht bei der Auswahl des Objekts der Begierde

Beim Erwerb dieser Uhren ist davon auszugehen, dass sie weiterhin an Wert gewinnen werden. Allerdings sind sie zum Listenpreis aufgrund der hohen Nachfrage kaum zu bekommen. Folgerichtig müssen Interessierte auf den Gebrauchtmarkt ausweichen. Dabei ist es von besonderer Bedeutung, nach beschädigungsfreien Uhren und Exemplaren im Originalzustand Ausschau zu halten. Generell gilt:

Armbanduhren, die von ihrem Eigentümer in einem Bankschließfach oder im Tresor aufbewahrt wurden, sind besser erhalten als Modelle, die oft am Handgelenk getragen worden. Die Abnutzungserscheinungen sind geringer.

Achten Sie auf Papiere beziehungsweise Zubehör

Der Wiederverkaufswert Ihrer luxuriösen Uhr hängt nicht nur vom Zustand ab. Ferner bedeutsam ist, ob die Originalpapiere beziehungsweise die Originalkartons vorhanden sind. Selbstredend ist der Kaufbeleg eminent wichtig, da dieser als Indiz für die Originalität der Armbanduhr herangezogen werden kann.

Kaufen Sie ausschließlich bei vertrauenswürdigen Händlern

Auf dem Markt existieren unzählige Betrüger. Teilweise agieren diese äußerst professionell. Fälschungen sind speziell von Laien nur schwer als solche zu erkennen. Es gibt Berichte, nach denen Kriminelle an eine originale Rolex ein plagiiertes Ziffernblatt anbrachten. Hiervon lassen sich selbst Profis täuschen.

Erwerben Sie Ihre Kapitalanlage daher ausschließlich bei vertrauenswürdigen Händlern. Falls Sie an einer Rolex interessiert sind, wenden Sie sich an einen zertifizierten Konzessionär.

Was sind die Vorteile von luxuriösen Uhren als Wertanlage?

  • Der Einstieg ist bereits mit einem geringen Investitionsbetrag realisierbar
  • Im Vergleich mit Aktien sind Uhren wertstabiler
  • Die Kapitalanlage lässt sich am Handgelenk tragen
  • Hochwertige Uhren sind zeitlos und lassen sich an nachfolgende Generationen vererben