0

Goldarmbänder

Farbe
Preis
EUR

Das Goldarmband ist stilvoll und einzigartig

Seit jeher sind Menschen fasziniert von dem glänzenden Edelmetall und Goldschmuck ist ein zeitloser Klassiker, der Frauen und Männer gleichermaßen fasziniert und immer wieder aufs Neue begeistert. Mit einem Goldarmband setzt du nicht nur Highlights, sondern bringst auch deine Persönlichkeit zum Ausdruck – und das in still voller Eleganz. Gold ist ein ideales Schmuckmaterial, dass sich in zahlreiche Formen bringt, daher ist auch die Vielfalt an Goldarmbändern riesig. Zeitlos, modern, edel: Für jeden Stil und Geschmack findest du bei der großartigen Auswahl an Schmuckstücken von Diemer, Klingel, Amor, Gallay, Amy Vermont, Goldmaid und vielen weiteren Marken deinen Favoriten.

Ein Accessoire für jeden Anlass

Goldschmuck ist vielseitig, passt zu jedem Hautton und kann mit vielen Kleidungsstücken und weiteren Accessoires kombiniert werden:

  • Zunächst stellt sich die Frage, welcher Goldton dir am besten gefällt und deinem Typen schmeichelt. Gelbgold wirkt klassisch und steht so gut wie jeder Frau oder jedem Mann, während Weißgold eher kühl wirkt und das wärmere Roségold sehr modern und angesagt ist. Die unterschiedlichen Färbungen entstehen durch Beimischungen anderer Metalle. Die Bezeichnungen 333er, 585er und 750er Gold beziehen sich auf den reinen Goldgehalt, das heißt 750er Gold enthält ganze 75 % reines Gold und ist damit hochwertiger als 333er Gold, dass 33,3 % reines Gold enthält. Gelbgold enthält neben dem reinen Gold zu gleichen Anteilen Silber und Kupfer, während Roségold durch einen höheren Kupfergehalt zum Leuchten gebracht wird. Weißgold hingegen erhält seinen kühlen Ton durch Zugabe von Palladium.
  • Filigrane Kordelarmbänder aus Gold schmücken vor allem zierliche Damenhandgelenke und schaffen eine zurückhaltende Eleganz. Kordelarmbänder sind sehr filigran verarbeitet und in verschiedenen Längen erhältlich, sodass sie perfekt auf die Breite deines Handgelenks abgestimmt sind. Trage sie im Alltag oder im Büro und setzte somit feine Akzente, die nicht aufdringlich wirken, aber dennoch ins Auge stechen.
  • Panzerarmbänder sehen wesentlich kräftiger, größer und auffälliger aus. Stilbewusste Herren setzen mit Panzerarmbändern aus Gold ein optisches Highlight, aber auch Damen ergänzen damit trendige Outfits. Das Handgelenk eines modebewussten Mannes wird zum Hingucker mit den hochwertigen Armbändern aus Gelbgold, was mit einem schlichten Hemd und edlem Anzug elegant aussieht, aber auch zu einem legeren Freizeitlook passt.
  • Für alle, die sich nicht für einen der Goldtöne entscheiden können, sind die angesagten Goldarmbänder in Bi- oder Tri-Color eine Option: Hier werden Glieder aus Gelbgold, Roségold und Weißgold zu einem schicken und hochwertigen Schmuckstück verarbeitet. Das moderne Armband ergänzt jedes Outfit und passt auch zu sportlichen oder jugendlichen Styles.
  • Zum Kunstwerk werden a href="https://www.jewelix.de/armbaender/goldarmbaender">Goldarmbänder mit bunten Edelsteinen. Dabei kann es sich um vergoldetes Silber oder Edelstahl, oder eine Goldlegierung handeln. Zirkoniasteine funkeln fast so schön wie hochkarätige Edelsteine, sind in Form von kleinen Anhängern oder direkt im Armband verarbeitet. Damit wirst du alle Blicke auf dein Handgelenk ziehen. In Kombination mit einem schlichten Kleid in Schwarz oder Beige betonst du das glamouröse Schmuckstück am besten.

Goldschmuck erfreut dauerhaft

Dank seiner Langlebigkeit sieht Goldschmuck über Jahre wie neu aus. Natürlich solltest du ein paar Dinge beachten. Der Schmuck sollte nicht unnötig mit Hitze, Feuchtigkeit oder Kosmetik in Berührung geraten. Lege den Schmuck vorm Duschen oder Baden ab und ziehe die Accessoires erst an, wenn du dich fertig gestylt hast und deine Creme oder Bodylotion vollständig eingezogen ist. Für die Reinigung deines reinen Goldschmucks benötigst du eine weiche Zahnbürste sowie eine Schale mit Wasser und etwas Spülmittel. So kannst du Fettrückstände und Cremes entfernen. Anschließend lässt du den Schmuck auf einem weichen Tuch trocknen und reibst in mit einem Schmuckpoliertuch ab. Ist dein Goldarmband mit Edelsteinen besetzt, solltest du etwas vorsichtiger sein. Bei Diamanten, Granaten und Saphiren kann kaum etwas schiefgehen, denn sie sind sehr unempfindlich. Bei anderen Edelsteinen könnte Wasser eindringen oder der Stein matt werden, daher empfiehlt sich gegebenenfalls die professionelle Reinigung durch einen Juwelier.