KettenanhÀnger

Ein SchmuckstĂŒck mit groĂer Variantenvielfalt
Ein HalskettenanhÀnger ist, so eine abstrakte Definition, ein dekorativer, an einer um den Hals getragenen Kette befestigter Gegenstand.
Die Erscheinungsformen von KettenanhĂ€ngern variieren stĂ€rker als die der meisten anderen SchmuckstĂŒcke. Denn an Halsketten getragen bieten sie erheblichen Spielraum fĂŒr unterschiedliche Formen und GröĂen. Ihre Dicke, ihr Gewicht und die Machart können Ă€uĂerst unterschiedlich ausfallen.
KettenanhĂ€nger werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt, darunter Metalle, Edelsteine und Glas, heutzutage auch Kunststoffe und synthetische Steine. Sie wurden im Lauf der Geschichte aus verschiedenen GrĂŒnden getragen, zum Beispiel als Statussymbol, als religiöses Symbol, oder als rein Ă€sthetische Form der Selbstdarstellung.
Abstrakte und figurative Motive
Aufgrund der vielen möglichen Varianten sind der Gestaltung und dem Ausdruck bei der Auswahl von Motiven keine Grenzen gesetzt.
Figurative Motive stellen Objekte wie Tiere, Landschaften, Gesichter dar. Sie haben eine konkrete Bedeutung. DarĂŒber hinaus sind mythisch-religiöse Symbole verbreitet. Es gibt aber auch Buchstaben, ganze NamenszĂŒge, lustige MĂ€nnchen, sowie rein abstrakte Motive aus geometrischen Formen, Linien, Punkten und Farben.
Handwerkliche und industrielle Herstellung
In der Vergangenheit wurden HalskettenanhÀnger unter Einsatz verschiedener Techniken von ganz unterschiedlichen Handwerken hergestellt, darunter Metall- und Holzbearbeitung, Emaillieren, und das Schleifen von Edelsteinen.
Heute sind die meisten HalskettenanhÀnger das Ergebnis industrieller Massenproduktion oder kunsthandwerklicher Anfertigung.
Designer von KettenanhÀngern
Bei der Massenproduktion von Schmuck spielen Designer eine wichtige Rolle. Sie liefern die EntwĂŒrfe fĂŒr die Herstellung des Schmucks, und sind hin und wieder in die QualitĂ€tskontrolle involviert, die sicherstellt, dass der Schmuck den Standards gerecht wird, die mit dem Namen des Designers verbunden sind.
GroĂe Preisspanne bei KettenanhĂ€ngern
Die Preisspanne bei verschiedenen KettenanhĂ€nger entspricht der groĂen Bandbreite an Formen und Materialien, die es bei diesen SchmuckstĂŒcken gibt.
Wer sein SchmuckstĂŒck zur ReprĂ€sentation benötigt, oder es als Wertanlage begreift, der kann zum Beispiel einen KettenanhĂ€nger mit einem wertvollen Diamanten wĂ€hlen. Preise um die 10.000 Euro sind fĂŒr solche StĂŒcke keine Seltenheit, was immer noch wenig ist im Vergleich zum Koh-i-Noor-Diamanten, einem der gröĂten Diamanten der Welt. Der wurde im 13. Jahrhundert in Indien gefunden und befindet sich heute im Besitz der britischen Krone. Er ist im Tower of London ausgestellt. Sein Wert wird auf ĂŒber 100 Millionen Dollar geschĂ€tzt.