0

GoldanhÀnger

Symbolik von AnhÀngern

HĂ€ufig werden religiöse Symbole in AnhĂ€nger eingearbeitet: Kruzifix, Halbmond, Davidstern, OM-Mantra, römisch-katholische Heiligendarstellungen, die Hand von Fatima u.v.m. Die genannten sind nur eine Auswahl der zahllosen Möglichkeiten, einen AnhĂ€nger so zu gestalten, dass er ĂŒber die schmĂŒckende Funktion hinaus eine Bedeutung erhĂ€lt.

Ein Medaillon ist eine spezielle Variante. Es kommt zumeist in Form eines flachen, runden oder ovalen GehĂ€uses vor, das ĂŒber einen Klappdeckel verfĂŒgt, und an einer Kette um den Hals getragen wird. Unter dem Deckel des Medaillons kann sich wiederum alles Mögliche verbergen, ein PortrĂ€t, eine HaarstrĂ€hne, eine bildliche Darstellung, ein ErinnerungsstĂŒck oder ein kleiner Gegenstand mit einer ganz speziellen Bedeutung. Medaillons können nach außen schlicht gestaltet oder aufwendig verziert sein, ohne gleich das im Inneren bewahrte "Geheimnis" offenzulegen.

Mehr zu AnhÀngern lesen Sie hier und hier.

GoldanhĂ€nger – in der Farbe des Erfolgs

Gold ist eine warme Farbe, die Farbe von Sonne, GlĂŒck und Energie. Als Schmuck getragen, vermittelt sie ein GefĂŒhl von WĂ€rme und Selbstvertrauen.

Gold ist auch die Farbe des Königtums und des Reichtums. Entsprechend spielt sie eine große Rolle fĂŒr Design und Mode, und wird verwendet, um GegenstĂ€nden oder KleidungsstĂŒcken den berĂŒhmten "Hauch von Luxus" zu verleihen.

In der religiösen Ikonografie ist Gold eine besondere Farbe. Im Christentum wird sie hÀufig verwendet, um die göttliche Natur von Jesus Christus zu unterstreichen.

Gold kann als Ausdruck fĂŒr Erfolg und Leistung verstanden werden. Bei olympischen Sportwettbewerben bekommt nur die Besten eine Goldmedaille. Wer Goldschmuck trĂ€gt, will seinen Erfolg im Leben nicht verheimlichen.

GoldanhĂ€nger werden unabhĂ€ngig von ihrer Form mit positiven Eigenschaften assoziiert. Sie vermitteln durchweg die Botschaft von Selbstbewusstsein und Erfolg. Es lohnt sich, sie als wertvolles Geschenk fĂŒr einen besonderen Menschen in Betracht zu ziehen.

Das Material Gold und seine Symbolik

Gold ist ein chemisches Element mit dem Symbol "Au" (aus dem Lateinischen: aurum). In reiner Form ist es ein helles, leicht rötlich-gelbes, dichtes, weiches, schmiedbares und dehnbares Edelmetall, das selten und wertvoll ist.

Im Laufe der Geschichte wurde Gold fĂŒr Schmuck und viele KunstgegenstĂ€nde, vor allem aber auch in Form von MĂŒnzen als wertbestĂ€ndiges Zahlungsmittel verwendet. Im alten Ägypten waren GoldmĂŒnzen bereits vor dem im Jahre 2.150 v.Chr. im Umlauf.

Menschen waren seit jeher von Gold fasziniert. Seine Schönheit und Seltenheit machten es schon seit der Antike zu einem heißbegehrten Gut.