0

Goldringe

Goldringe werden aus einem seltenen und wertvollen Edelmetall hergestellt. Das schöne, glänzende Äußere und der hohe Wert des Materials allein machen sie als Schmuckstücke attraktiv und anziehend. Daher waren und sind goldene Fingerringe unabhängig von Marke und Stil populäre Schmuckstücke, zum Beispiel als Verlobungsringe, Partnerringe, oder Trau- bzw. Eheringe.

Egal, ob Sie einen Ring als Geschenk suchen, um Ihre Liebe oder Ihren Wohlstand auszudrücken, oder ob sie ein schickes Schmuckstück für sich selbst suchen, Gold ist immer eine perfekte und darüber hinaus wertbeständige Wahl, die in vielen Familien von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Geschichte

Die frühesten bekannten Goldringe wurden in Gräbern und Grabstätten alter Kulturen auf der ganzen Welt gefunden, darunter in Griechenland, Rom, Indien, China, und bei den Sumerern in Mesopotamien. Exemplare aus der ägyptischen Zivilisation und werden auf etwa 3.000 v. Chr. datiert. Auch in Mittel- und Nordeuropa traten goldene Gegenstände als Grabbeigaben im dritten Jahrtausend v. Chr. auf.

Goldringe wurden sowohl zu praktischen als auch zu dekorativen Zwecken verwendet. In einigen Kulturen dienten sie auch als Zahlungsmittel, als wertvolle Geschenke, oder zum Aushandeln von Verträgen und Brautpreisen.

Schon im alten Ägypten wurden Ringe sowohl von Männern als auch von Frauen getragen.

Im mittelalterlichen Europa waren wertvolle Ringe überwiegend ein Schmuckstück für Frauen, die damit den Wohlstand und die bedeutende Stellung des Ehemannes und der Familie unterstreichen konnten. Viele Adelsfamilien besaßen umfangreiche Ringsammlungen. In England war zu dieser Zeit das Tragen von Goldringen auf die Oberschicht beschränkt.

Den Höhepunkt der Beliebtheit von Goldringen wurde in der Renaissance erreicht, als das Kunsthandwerk blühte und die Ringe oft kunstvoll mit Edelsteinen verziert wurden.

Da dem Material Gold in nahezu allen Kulturen hoher Wert zugemessen wurde, galten Goldringe weithin als Symbol für Macht und Status. In vielen Epochen waren es daher in erster Linie der Adel und anderen wohlhabende, höhere Gesellschaftsschichten, die Goldringe trugen.

Symbolik

Oft werden dem Material magische Eigenschaften und übersinnliche Kräfte zugeschrieben, was eine Erklärung für ihre häufige Verwendung als Grabbeigaben für ihre verstorbenen Besitzer sein mag.

Designs von Goldringen

Goldringe gibt es in einer Vielzahl von Farben, darunter Weißgold, Gelbgold, und Roségold. Die verschiedenen Farben kommen durch unterschiedliche Legierungen mit anderen Metallen zustande.

Daher gibt es viele verschiedene Arten von Goldringen, von schlichten bis hin zu komplexen Designs mit einem oder mehreren Edelsteinen oder Diamanten.